Wer sind wir?

"english house for little kids" und la maison française pour petit enfants sind spezielle Sprachschulen für Kinder ab drei Jahren, 
die kindgerechten, spielerischen Englisch- und Französischunterricht anbieten.

Unsere Schulen

5/2003: Gründung english house for little kids in Stuttgart.
5/2003: Gründung english house for little kids in Gerlingen.
9/2004: Gründung english house for little kids in Ludwigsburg.
2005: Gründung english house for little kids in Köln.
2007: Gründung english house for little kids in Ravensburg.
Seit 2006: Französischunterricht im la maison française pour petit enfants (alle Standorte).
2012: Eröffnung english house for little kids in Ostfildern-Nellingen

Unsere Pluspunkte für den Erfolg Ihrer Kinder…

Die Kinder werden von Muttersprachlern (bzw. von Lehrern mit Englisch/Französisch
 als 2. Muttersprache, oder von Lehrern mit langem Auslandsaufenthalt im entsprechenden Land) in kleinen Gruppen unterrichtet. (Max. 8 Kinder/Gruppe im Kindergarten und
 max. 6 Kinder/ Gruppe in unseren Schulen.)
Alle Teacher haben eine Ausbildung im sozialen Bereich oder eine pädagogische Ausbildung und schon mit Kindern gearbeitet
Unsere Unterrichtsstunde ist eine ECHTE Stunde, also 60 Minuten!
(üblich sind 45 Minuten.)
Entschuldigt versäumte Stunden können bei uns entweder nachgeholt oder vorab genommen werden.
In den Ferien bieten wir vor- oder nachmittags Kinderbetreuung an, somit können Ferienzeiten im Kindergarten oder in der Kindertagesstätte überbrückt werden.
Teatime-Snack und Getränke sind im Kurspreis beinhaltet. Workbook und Musik-CD kosten alle 6-8 Monate lediglich 15,00 €, Schüler 18,00 €.

 

Englisch und Französisch für Vorschulkinder…warum?

Zum einen ist unsere Welt durch Internationalisierung und Globalisierung heute enger denn je zusammengerückt. Die Europäische Union gewinnt immer mehr an Bedeutung, und nach Englisch ist Französisch die 2. Amtssprache. Für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang sind Fremdsprachen in vielen Unternehmen heute ein MUSS.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Vorschulalter ideal zum frühen Erlernen einer Zweitsprache und zur Förderung der Intelligenz Ihres Kindes. In diesem Alter ist die Lautwahrnehmung und –nachbildung noch besonders ausgeprägt. Hinzu kommen – speziell im Alter zwischen 3 und 7 Jahren - ungeheurer Wissensdurst und Neugier nach fremden Dingen. Zudem befinden sich in diesem Alter alle Sprachen noch im selben Gehirn-Speicher. Diese Anlage verliert sich spätestens ab dem 10. Lebensjahr – eine Zweitsprache kann dann nicht mehr auf dem natürlichen Weg erlernt werden; sie bleibt für immer eine Fremdsprache.

wersindwir